VermoegensPfadPro wurde aus dem Wunsch gegründet, Vermögensberatung neu zu denken: nicht als elitäres Privileg, sondern als methodisch fundierte Lebensbegleitung. Unser Beratungsansatz verbindet emotionale Intelligenz mit analytischer Tiefe – getragen von einem Netzwerk aus Finanzanalyst, Steuerexpert und Jurist. Wir sind überzeugt: Finanzielle Freiheit ist planbar, wenn man sie ganzheitlich denkt.
Wir schaffen Orientierung im komplexen Finanzumfeld
Unsere Mission ist es, Menschen durch klare, individuelle Vermögensstrategien in die Lage zu versetzen, selbstbestimmt zu entscheiden. Wir glauben, dass finanzielle Klarheit nicht nur Vermögen schützt, sondern Zukunft gestaltet. Dafür braucht es Vertrauen, Transparenz – und eine Beratung, die langfristig denkt.
Kontaktieren Sie unsDas Team von VermoegensPfadPro vereint Expertise aus Finanzplanung, Steuerrecht, Investmentanalyse und Lebensberatung. Unsere Berater arbeiten nicht nach Schema F, sondern mit Feingefühl, Tiefgang und methodischer Präzision. Wir betreuen Mandate aus der gesamten Deutschschweiz, diskret und lösungsorientiert – persönlich oder digital, je nach Wunsch.
VermoegensPfadPro ist ein unabhängiges Beratungsunternehmen mit Sitz in Zürich, das individuelle Vermögensstrategien für private und unternehmerische Mandate in der Schweiz entwickelt.
Unser Hauptnutzen liegt in der Verbindung von fundierter Analyse, strategischer Strukturierung und kontinuierlicher Begleitung – ohne Produktverkauf, aber mit maximalem Kundennutzen. Unsere Zielgruppen sind Privatpersonen mit mittlerem bis hohem Vermögen, Unternehmer in Übergangsphasen sowie vermögensbildende Haushalte mit langfristigem Fokus.
Wir arbeiten auf Projekt- oder Mandatsbasis, mit klar definierten Leistungsmodulen. Die Betreuung erfolgt persönlich, ergänzt durch digitale Tools und ein sicheres Mandantenportal. Unsere Einnahmen stammen ausschliesslich aus Honoraren, transparent und nachvollziehbar. Es gibt keine Vertriebsprovisionen oder versteckte Produktkosten.
Unsere Partner sind Anwaltskanzleien, Steuerberatungen, Vorsorgeinstitutionen und spezialisierte Research-Anbieter. Kostenstruktur: primär Fachpersonal, IT-Infrastruktur, Fortbildung und Qualitätssicherung.